KMF-Blättle
Ausgabe 1 / Juli 2025
Liebe Bergemer,
liebe Freunde des Bergemer Musikvereins,
wie ihr nun mittlerweile sicher alle schon erfahren habt, stecken wir bereits mitten in den Planungen für das
Kreismusikfest, das anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2027 bei uns auf de Berga stattfinden soll.
Mit diesem KMF-Blättle möchten wir alle Bergemer Haushalte und alle Interessierten im Umkreis regelmäßig über
den aktuellen Stand der Planungen informieren.
Uns ist klar, dass wir 2027 und teils auch schon vorher bei den Planungen und ersten Umsetzungen auf Hilfe und
Unterstützung angewiesen sind. Wer Lust hat sich bei unserem Kreismusikfest mit einzubringen, darf sich gerne
bei uns melden.
Das Logo
Vom Marketingteam wurde bereits ein Logo für unser
Kreismusikfest entworfen. Dieses Logo wird uns nun
die nächsten Jahre begleiten.
Beim Design wurde Wert daraufgelegt, dass dieses
nicht zu überfüllt ist und nur mit den wichtigsten
Informationen gestaltet ist. Außerdem war es uns
auch wichtig, dass im Logo zumindest zum Teil
unsere Vereinsfarben beinhaltet sind.
Der Spruch „100 Jahre Blasmusik auf de Berga“ soll
auf unser 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2027
hinweisen. Auch wenn wahrscheinlich nicht alle
Auswärtigen etwas mit „de Berga“ anfangen können,
war es uns wichtig, dass wir uns auch selbst mit
unserem Logo identifizieren können.
Stand der Planungen
Da es bei einer so großen Veranstaltung wie dem Kreismusikfest nicht möglich ist, dass „nur“ die Vorstandschaft
die Planungen übernimmt, haben wir verschiedene Teams gebildet, welche verschiedene Aufgabenbereiche bei
den Planungen übernehmen. Diese Teams und ihre Aufgaben werden wir in den nächsten Ausgaben unseres
KMF-Blättle auch noch genauer vorstellen.
Zudem haben wir einen Festausschuss gegründet, bestehend aus den Teamchefs der 9 Organisationsteams,
unserer Schriftführerin und dem Vorsitzenden. Die Teams treffen sich regelmäßig, um Themen und Aufgaben aus
ihrem Bereich abzustimmen. Manche Teams haben jetzt schon viel zu tun, bei anderen wird das erst noch
kommen.
In den bisherigen Sitzungen des Festausschusses ging es hauptsächlich darum, wie wir uns aufstellen und
organisieren, aber wir konnten auch bereits erste wichtige Entscheidungen treffen und die Rahmenbedingungen
für einige Themen festlegen.
Beim Termin haben wir uns für das Pfingstwochenende 2027 entschieden, sodass unser Kreismusikfest vom
14.-17.05. ganze vier Tage lang stattfinden wird.
KMF-Blättle
Außerdem konnten wir bereits ein grobes Rahmenprogramm festlegen. Aber um konkrete Künstler zu buchen
und zu nennen ist es noch zu früh.
Am ersten Tag, dem Freitag, soll ein DJ-Abend stattfinden, an dem wir vorhaben unsere mittlerweile sehr bekannte
und erfolgreiche Q-Stall Party einmalig ins Festzelt zu verlegen.
Am Samstagabend ist dann ein Dirndlabend mit einer Live-Band geplant.
Wertungsspiele werden je nach Anzahl an Teilnehmern am Samstag und Sonntag stattfinden.
Am Sonntag findet dann das Kreismusikfest mit Gesamtchor und Umzug durch Grötzingen statt, bevor im Festzelt
beim Fahneneinmarsch und der Notenbekanntgabe mit allen Musikern aus unserem Alb-Donau-Kreis und darüber
hinaus gefeiert wird.
Am Pfingstmontag wollen wir mit einem Frühschoppen beginnen und unser Wochenende mit einem Festausklang
am Abend beenden.
Für das weitere Tagesprogramm am Montag gibt es zwar Ideen wie z.B. eine Landwirtschaftsausstellung, ein
Kinder- und Seniorennachmittag oder ein Jugendkapellen-Gesamtchor mit Umzug, hier sind wir allerdings mit der
genauen Planung noch nicht fertig.
Mit dem Zeltverleih Hannes hatten wir schon erste Gespräche und konnten das Festzelt samt Ausstattung bereits
vorreservieren.
Der Standort
Das Kreismusikfest soll beim neuen Gewerbegebiet
Winkeläcker, also beim Feuerwehrhaus in
Grötzingen stattfinden.
Für diesen Standort haben wir uns entschieden, da
die Fläche dort relativ eben ist und ausreichend Platz
für das Festzelt sowie eine große Fläche um das
Festzelt herum vorhanden ist. Außerdem können wir
auch auf die bereits vorhandene Infrastruktur
zurückgreifen. Auch die Räumlichkeiten des
Feuerwehrhauses können gegebenenfalls bei Bedarf
mitgenutzt werden.
Bei guter Sicht hätten wir einen unschlagbaren
Ausblick.
Ob das Festzelt dann genau so aufgestellt wird, wie
es auf dem Schaubild sichtbar ist, wird sich im
weiteren Verlauf der Planungen noch zeigen.
Weitere Informationen
Um schon jetzt schon auf unser Kreismusikfest aufmerksam zu machen, starteten wir mit einem Promo-Shirt, das
wir erstmals an unserer Q-Stall Party getragen haben. Wer hier noch Interesse an einem Promo-Shirt hat, darf
sich gerne per Mail an uns wenden: marketing@kmf-2027.de
Festzelt
KMF-Blättle
Der Festausschuss - Team Planung und Organisation
Zum Team gehören:
Tobias Rapp (1. Vorsitzender)
Nikolai Schrade (Teamchef Verpflegung)
Natalie Springer (Teamchefin Festumzug)
Hannah Schaude (Schriftführerin)
Dennie Schuster (Teamchef Promotion,
Marketing & Sponsoring)
Philipp Mang & Leonie Schwarzmann
(Teamchefs Finanzen)
Patrick Späth & Helmut Geprägs (Teamchefs
Festplatz und Festzelt)
Markus Haupt (Teamchef Strom & Wasser)
Matthias Schrade (Teamchef Licht, Ton &
Festprogramm)
Alexander Schrade (Teamchef Wertungsspiele)
Marina Geprägs (Teamchefin Deko und
Beschilderung)
Wir sind verantwortlich für:
Die Gesamtplanung und Organisation des KMF
Die Koordination aller Teams und Bereiche
Zeit- und Aufgabenkoordination für alle Festtage
Den Überblick über das große Ganze
Wir haben uns bereits 4-mal getroffen
.
Über folgende Kompetenzen verfügt unser
Team:
Erfahrung in Veranstaltungsplanung und
Vereinsorganisation
Kommunikations- und Koordinationstalente
Strukturierte Arbeitsweise und Teamführung
Problemlösefähigkeit auch unter Zeitdruck
Flexibilität und Verlässlichkeit
In den Teamsitzungen trinken wir am liebsten
:
Sprudel – Bier gibt’s erst ab 22 Uhr
Zu spät kommt immer:
Philipp Mang
Unsere größte Herausforderung wird:
Alle Teilbereiche zeitlich und organisatorisch
aufeinander abzustimmen
Unvorhergesehenes souverän zu meistern
Die Übersicht über viele parallele Aufgaben zu
behalten
Wer aus dem Team ist am besten organisiert?
Tobias Rapp
Beschreibt euer Team in 5 Wörtern:
strukturiert
humorvoll
organisiert
erfahren
engagiert
Erzählt einen Fun Fact über euer Team
:
Bei uns beginnt jede Sitzung pünktlich, endet aber
meist später als geplant.
Unser Teamchef ist
Tobias Rapp, er ist
erreichbar unter vorsitzender@kmf-2027.de
KMF-Blättle
Team Festplatz und Festzelt
Zum Team gehören:
Helmut Geprägs (Teamchef)
Patrick Späth (Teamchef)
Thomas Schaude
Raphael Schrade
Fabian Schwarzmann
Jochen Scherb
Karl Kegel
David Schrade
Jannik Holz
Tom Geprägs
Lars Rattunde
Wir sind verantwortlich für:
Alles rund um den Festplatz und das Festzelt
Wir haben uns bereits öfters getroffen.
Über folgende Kompetenzen verfügt unser
Team:
Arbeitstiere
Teamfähigkeit
Ideenreichtum
In den Teamsitzungen trinken wir am liebsten
:
Bier
Wir brauchen dringend noch Unterstützung
bei:
Festplatz richten
Wasserrohre verlegen
2027 dann zum Zeltaufbau und nach dem Fest
zum Abbau
Zu spät kommt immer:
Patrick Späth (liegt wohl am Nachnamen)
Unsere größte Herausforderung wird:
Die Position des Festzelts
Die Planung des Festplatzes und der Infrastruktur
Unser Motto ist:
„Viele Hände, schnelles Ende!“
Beschreibt euer Team in 5 Wörtern:
Macher
Planer
Umsetzungsstark
Ehrgeizig
Zuverlässig
Wie ist der Stand eurer Planungen?
Mittendrin statt nur dabei
Wer aus dem Team ist am besten organisiert?
Alle gleich, keine Ausnahmen
Folgender Arbeitseinsatz ist geplant:
Nach der Gerste wird geb(r)aut
Unsere Teamchefs sind:
Helmut Geprägs
, er ist erreichbar unter
015772087215
und
Patrick Späth
, er ist
erreichbar unter
01742066598
.
Oder per Mail:
festplatz@kmf-2027.de
IMPRESSUM
Herausgeber: Bergemer Musikverein Grötzingen e.V., Königsfeld 4, 89604 Allmendingen, www.bergemer-musikverein.de
Layout und Gestaltung: Hannah Schaude - Verantwortlich für den Inhalt: Hannah Schaude, Dennie Schuster